any OEMs are struggling to create a business case for VaaS that captures all the benefits. Here, we set out the key considerations that are not covered by traditional assessments.
Customer needs and the resulting demand patterns are changing in the automotive industry. Owning a prestigious car used to be a symbol of status, but vehicle ownership is no longer the aspiration of many drivers. This is the result of rapidly changing customer expectations, and influences inside and outside the automotive world. Three main trends dominate:
These forces present a fundamental challenge for the traditional automotive business, built on one-off sales and after-sales revenue from parts and servicing. Vehicle-as-a-Service (VaaS) models, in which the customer does not own the vehicle anymore and returns it at the end of the contract, are on the rise – based on current customer feedback, we estimate there will be a 38% increase in the market share of use-based models by 2025.
VaaS very much caters to what customers already expect and value from services in other parts of their lives, such as music or video streaming. The good news is, it creates two central opportunities for OEMs and other providers:
Figure 1
In contrast to the traditional ownership model, in which the seller loses access to the customer and the vehicle after the initial sale or financing contract ends, VaaS providers can at least in theory benefit from an ever-increasing customer and vehicle base.
Based on past project experience, we have calculated that long-term profitability can increase by 40 to 50% as a result. In Figure 2 below we show an indicative comparison of product profitability for both sales models. The calculation is based on anonymized data from a volume OEM, taking the average across several of its battery electric SUVs.
As the chart shows, individual VaaS offerings themselves are less profitable than traditional new car sales. However, profits across multiple use cycles add up to create a far higher total vehicle lifetime value (VLV) for the VaaS provider:
Figure 2
In addition to the direct benefits outlined above, the VaaS model also offers important indirect – and frequently overlooked – benefits. Combined, these will strengthen the business case even further.
Indirect benefits include creating loyalty by offering a convenient, appealing service that meets changing customer demands. At a time when the brand or particular vehicle hardware is no longer a reason to buy or to stay with one OEM, loyalty must be built up through outstanding service and a superb customer experience.
Another indirect benefit of multiple, shorter use cycles is the ability to cross- and up-sell more often. A customer might decide after just a couple of months to switch to a contract for a more expensive model, a decision that would have taken a couple of years in the traditional sales model with longer holding periods.
By making targeted offers to customers they already have a contract with, OEMs will also be able to spend less on marketing because they will have a larger pool of “locked in” customers.
The table below looks at the top- and bottom-line benefits of further little-noticed advantages offered by VaaS, focusing on customer relationship management (there are further indirect benefits to VaaS which relate to the operating model, which we will explore in an upcoming article):
To date, many OEMs are struggling to create a positive business case for VaaS. From the outset, their analysis fails to recognize the 40 to 50% direct profit increase that VaaS can deliver across multiple use cycles (as this profit is usually booked separately across different departments). Further, they do not consider the indirect benefits of the VaaS business model. In this blog we have focused on the customer-related benefits, but there are even greater positive effects if one also considers operating model improvements. These include synergies from increased asset utilization if one common fleet was used for various VaaS offerings in parallel.
For many providers, in particular incumbent OEMs that are looking to expand their traditional, ownership-centered sales offerings to include VaaS, it’s difficult to fully assess even the direct impact factors in their business case. This is because in many companies, the product development process is still siloed, with every department seeking to optimize its own profitability rather than take a cross-functional approach to designing a new service model.
As a result, there is a risk that many potentially successful VaaS offerings will not be launched, because the underlying business case failed to show their true potential. This represents a missed opportunity for providers, as Vehicle-as-a-Service offers are here to stay. Without a VaaS product, OEMs and other potential providers are missing out on securing their customer base in this emerging market.
Today, this may mean losing only a little market share, but in the near future, it means missing out on addressing entire customer groups because they don’t have the right offers: our Vehicle-as-a-Service study showed that by 2025, 50% of Gen Z drivers would use VaaS to buy their next electric car.
If you would like to discuss your own VaaS business case calculations or your strategy and product design, please get in touch:
Florian Tauschek has 8 years of experience in strategy consulting. He focuses on business & sales model strategies for flexible Vehicle-as-a-Service (VaaS) offers.
He is an expert in topics such as customer & vehicle lifetime value optimization, the transformation of the underlying automotive sales model from one-time asset sales towards multicycle models generating recurring revenues as well as market entry strategies for various VaaS products such as operating lease or subscriptions. Furthermore he is the author of several market leading studies around VaaS.
He holds a Master of Science degree in management from HHL – Leipzig Graduate School of Management.
Christopher Ley (1984) joined Berylls Group in October 2021 as Principal. He has over twelve years of top management consulting experience with focus on new business models and market expansions within the automotive & mobility industry. He is an expert around Vehicle-as-a-Service, comprising vehicle finance & leasing, fleet management and mobility services. Christopher Ley is advising OEMs, Captives, Financial Services Companies & Investors, Leasing & Rental Companies, Fleet Managers and Mobility Startups around the transformation from one-time sales towards use-based multi-cycle business models on a global level.
Prior to joining Berylls, Christopher Ley has been working for other international management consulting firms, amongst others Monitor Deloitte and Alvarez & Marsal. He holds a diploma degree in business administration from Johannes Gutenberg-Universität in Mainz and an MBA from Colorado State University.
Berylls Strategy Advisors GmbH
Maximilianstraße 34
80539 München
Deutschland
Telefon +49 89 710 410 40 – 0
c/o The Drivery
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Deutschland
Telefon +49 30 217 82-116
Olympus Avenue,
Leamington Spa,
CV34 6BF,
United Kingdom
Telefon +44 73 8080 1960
Haldenstrasse 1
6340 Baar
Schweiz
Telefon +41 41 763 04-00
Als Berufseinsteiger bei Berylls Strategy Advisors kannst Du Dich vom Consultant über den Associate und den Senior Associate bis zum Principal und Partner entwickeln. Dabei unterstützt Dich persönlich ein erfahrener Experte als Mentor und freut sich besonders, wenn Du schnell die nächste Stufe erreichst. Wenn nicht, sehen wir das als persönliche Entscheidung, denn ein striktes „Up-or-out-Prinzip“ gibt es wie gesagt nicht. Entsprechend groß ist auch unser Mittelbau. Diese „Stärke in der Mitte“, bei unseren Senior Associates, gibt uns in den Teams viel Know-how und Kraft – und unseren Kunden die Verlässlichkeit von ausgezeichneten Resultaten in Berylls Manier.
Als Partner verantwortest Du die gesamte Geschäftsbeziehung zu einem oder zu mehreren Kunden. Außerdem repräsentierst Du eine Practice von Berylls – wie z.B. Digital Strategy, Sales/After Sales Strategy, M&A oder Organisationsentwicklung. Dabei spielst Du weiterhin eine wichtige Rolle in der operativen Projektarbeit: Als Experte stehst Du in engem Austausch mit unseren Projektteams, bist beim Kunden und mit seiner Führung bestens vernetzt und trägst sichtbar Verantwortung.
Als Principal verantwortest Du Kunden und größere Projekte oder managst mehrere Projekte parallel. Du bist ein wichtiger Ansprechpartner für unseren Auftraggeber vor Ort. Zudem trägst Du zur Geschäftsentwicklung von Berylls sowie zum Aufbau neuer Kundenbeziehungen bei und stehst intern für eine Practice.
Als Senior Associate übernimmst Du als klassischer Projektleiter die Verantwortung für ganze Projekte und deren Teams. Du interagierst dabei eng mit unseren Kunden und strukturierst die Arbeitspakete für Associates, Consultants und Praktikanten. Zudem übernimmst Du Verantwortung für interne Aufgaben, z.B. in der Weiterentwicklung unseres Intellectual Capital.
Als Associate übernimmst Du die Verantwortung für kleinere Projekte oder einzelne Module größerer Projekte. Zudem führst Du neben der inhaltlichen Arbeit auch Consultants oder Praktikanten und trägst durch erstes Engagement in internen Aufgabenbereichen zur Weiterentwicklung von Berylls bei.
Als Consultant übernimmst Du in unseren Beratungsprojekten Verantwortung für einzelne Arbeitspakete. Das können Markt-, Kunden- und Wettbewerbsrecherchen genauso sein, wie Workshopvorbereitungen, quantitative Modellierungen oder die Aufbereitung von Präsentationen. Du wirst dabei von Beginn an durch erfahrene Berylls unterstützt, um eine steile Lernkurve zu gewährleisten.
Als Berufseinsteiger bei Berylls Digital Ventures stehen Dir unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten offen. Wir glauben an die Stärke cross-funktionaler Teams, um Produkte zu entwickeln, Geschäftsmodelle zu entwerfen, Investoren zu begeistern und dadurch die Automobilindustrie nachhaltig zu verbessern. Denn große Herausforderungen erfordern oft ganz besondere Motivation. So sind unsere Produkt- & Ventureteams auch deswegen so leistungsstark, weil sie durch die Schultern aller notwendigen Disziplinen getragen werden: zu diesen Disziplinen zählen Venture Architects und Business Developer, die gemeinsame die Business-Perspektive einnehmen, sowie technische Spezialisten für Konzept, Design oder Data Science, bis hin zur Full-Stack Software Development – alle Rollen tragen direkt zum Erfolg unserer Ideen bei. Die Weiterentwicklung innerhalb Deiner Disziplin erfolgt dabei vom Specialist über den Senior Specialist bis hin zum Lead Specialist. Dabei unterstützt Dich ein erfahrener Kollege derselben Disziplin, der entsprechende Head of Product/Ventures/CTO oder ein Partner als Mentor – und freut sich besonders, wenn Du schnell die nächste Stufe erreichst. Die jeweiligen Anforderungen für Deine Bewerbung kannst Du unseren offenen Stellenausschreibungen entnehmen.
Als Partner verantwortest Du die erfolgreiche Weiterentwicklung von Berylls Digital Ventures. Du repräsentierst Berylls Digital Ventures in Richtung unserer Kunden, Kooperationspartner und Investoren. Dazu verfügst Du über ein umfassendes und belastbares Kontaktnetzwerk und bildest die Schnittstelle zu anderen Geschäftsfeldern der Berylls Gruppe.
Innerhalb Deines Bereichs bist Du der zentrale Ansprechpartner für unsere Investoren, Kunden, Teams und Kooperationspartner. Du verfolgst aktiv neue Geschäftsbeziehungen und trägst so zur steten Weiterentwicklung von Berylls Digital Ventures bei. Darüber hinaus bist du mit Deiner Industrieexpertise wichtiger Sparringspartner für einzelne Produkt- oder Ventureteams.
Als Lead Specialist stehst Du unseren Teams mit Erfahrung und Rat zur Seite und hilfst – wo nötig – mit wegweisenden fachlichen Entscheidungen. Darüber hinaus verantwortest Du in enger Abstimmung mit einem Head of Products, Head of Ventures, CTO oder Partner die Weiterentwicklung Deines Specialist-Teams. Durch Deine Erfahrung, Dein Engagement und Deinen integrativen Führungsstil trägst Du aktiv zur stetigen Weiterentwicklung von Berylls Digital Ventures bei.
Als Senior Specialist verantwortest Du innerhalb eines Produkt- oder Ventureteams alle Deliverables Deiner Fachdisziplin und übersiehst die Arbeit juniorer Mitarbeiter. Dort, wo interdisziplinäre Arbeit notwendig ist, bist Du der erste Ansprechpartner für Deine Kolleginnen / Kollegen und findest Lösungen, um Dein Produkt oder Venture professionell und pragmatisch maximal voranzubringen.
Als Specialist unterstützt Du unsere Produkt- oder Ventureteams in Deiner jeweiligen Fachdisziplin. Dabei spielt Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten von Beginn an eine große Rolle, was Du allein und in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Kollegen unter Beweis stellst.
Als Berufseinsteiger bei Berylls Mad Media kannst Du Dich vom Analyst, Consultant, Associate und Senior Associate zum Principal und Partner entwickeln. Wir glauben an die Stärke cross-funktionaler Teams, um unsere Produkte und Services zu entwickeln und dadurch die Transformation des Marketing und Vertriebs der Automobilindustrie nachhaltig zu verbessern. Wir bieten deshalb mehrere Bereiche an, um Dich zu einem Experten und Evangelisten zu entwickeln, der von unseren Kunden als solcher anerkannt und dessen Know-how geschätzt wird. Diese umfassen Customer Experience & Service Design, Data Driven Marketing, Agile Organisational Design, Analytics & BI, MarCom sowie Tech & Architecture. Dabei unterstützt Dich ein erfahrener Kollege derselben Disziplin oder ein Principal /Partner als Mentor – und freut sich mit dir kontinuierlich deinen Weg zu gestalten.
Als Partner verantwortest Du die erfolgreiche Weiterentwicklung von Berylls Mad Media. Du repräsentierst Berylls Mad Media in Richtung unserer Kunden, Kooperationspartner und Stakeholder. Dazu verfügst Du über ein umfassendes und belastbares Kontaktnetzwerk. Als Experte stehst Du für eine tiefe Expertise im Bereich der digitalen Transformation des Vertriebs und Marketing und stehst dabei in engem Austausch mit unseren Projektteams und trägst sichtbar Verantwortung.
Als Principal verantwortest Du das operative Geschäft unserer Produkt- und Serviceentwicklung. Innerhalb dieses Bereichs bist Du ein zentraler Ansprechpartner für unsere Kunden, Teams, Kooperationspartner und Stakeholder. Mit Deiner Industrieexpertise bist du Sparringspartner für einzelne Produkt- oder Programmteams und trägst aktiv zum Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen bei.
Als Senior Associate übernimmst Du als Projektleiter die Verantwortung für ganze Projekte und deren Teams. Dabei interagierst Du eng mit unseren Kunden im Rahmen Deiner fachlichen Spezialisierung und führst das Kundenteam. Darüber hinaus verantwortest Du in enger Abstimmung mit einem Principal/Partner die Weiterentwicklung innerhalb deiner Spezialisierung. Durch Deine Erfahrung, Dein Engagement und Deinen integrativen Führungsstil trägst Du aktiv zur stetigen Weiterentwicklung von Berylls Mad Media, unseren Produkten und Services bei.
Als Associate übernimmst Du die Verantwortung für Teil-Projekte, einzelne Module größerer Projekte sowie die Deliverables innerhalb cross-funktionaler Teams Deines Themengebietes. Wo interdisziplinäre Arbeit hilfreich ist, bist Du der erste Ansprechpartner im Rahmen deiner Spezialisierung und entwickelst Lösungen. Du übernimmst Verantwortung für Themenfelder, führst inhaltlich juniorer Berylls und unterstützt so die stetige Weiterentwicklung von Berylls Mad Media, unseren Produkten und Services.
Als Consultant übernimmst Du Verantwortung für einzelne Arbeitspakete im Rahmen Deiner Spezialisierung und unterstützt unsere cross-funktionalen Teams dabei, höchst relevante Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Du bist für Deine Teilbereiche ein Experte und der erste Ansprechpartner hierfür von erfahrenen KollegInnen und Kunden. Dabei entwickelst Du Dich stetig weiter und übernimmst Verantwortung innerhalb des Teams, die Produkte und Services von Berylls Mad Media weiterzuentwickeln.
Als Analyst unterstützt Du unsere cross-funktionalen Teams und übernimmst eigenständig Aufgaben. Du wirst dabei von Beginn an durch erfahrene Berylls unterstützt, um eine steile Lernkurve zu gewährleisten. Dabei spielt Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten von Beginn an eine große Rolle, was Du allein und in Zusammenarbeit mit erfahrenen KollegInnen unter Beweis stellst. Hierbei entwickelst Du Dich und unterstützt den Aufbau von Produkten und Services bei Berylls Mad Media.
Als Berufseinsteiger bei Berylls Equity Partners kannst Du Dich vom Investment Analyst bis hin zum Investment Director und Partner entwickeln. Dabei unterstützt Dich persönlich ein erfahrener Partner oder Investment Director als Mentor und freut sich besonders, wenn Du schnell die nächste Stufe erreichst. Unsere einzigartige und spezialisierte Positionierung sorgt allerdings dafür, dass wir nur wenigen, ausgewählten Bewerbern diese Chance ermöglichen können. Mehrheitlich suchen wir handverlesene Professionals mit großer Erfahrung in diesem Geschäft. Unsere interne Aufstellung gibt unseren Portfolio-Unternehmen und unseren Ankerinvestoren die Gewissheit, dass eine erfolgreiche finanzielle, strategische und operative Neuausrichtung gelingt.
Als Partner verantwortest Du die erfolgreiche Weiterentwicklung von Berylls Equity Partners. Du repräsentierst Berylls Equity Partners in Richtung unserer Kunden und Netzwerkpartner. Dazu verfügst Du über ein umfassendes und belastbares Kontaktnetzwerk und stellst darüber einen fortlaufend attraktiven Dealflow, eine optimale Betreuung unserer Portfoliogesellschaften sowie einen Wert maximierenden Exit sicher. Zudem bist Du verantwortlich für die Betreuung unserer Kapitalgeber und bildest die Schnittstelle zu anderen Geschäftsfeldern der Berylls Gruppe.
Als Investment Director übernimmst Du in enger Zusammenarbeit mit dem Partner Team die jeweilige Projektverantwortung. Du bist die primäre Kontaktperson an der Schnittstelle zur Verkäufer- oder Käuferseite in unseren Transaktionen. Nach einer erfolgreichen Akquisition begleitest Du das Unternehmen während der Halteperiode und stellst dann einen erfolgreichen Exit sicher. Du trägst durch Dein Engagement zum Aufbau neuer Kundenbeziehungen bei.
Als Investment Manager übernimmst Du eigenständig größere Themenbereiche (z.B. Due Diligence, Unternehmensbewertung, Finanzanalyse, Business Plan Erstellung) und entwickelst Dich systematisch hin zum Projektleiter.
Als Investment Associate übernimmst Du die Verantwortung für einzelne Arbeitspakete in allen unseren Themenfeldern und entwickelst dabei einen ganzheitlichen Blick auf unser Beteiligungsgeschäft.
Als Investment Analyst unterstützt Du uns in allen Bereichen unseres Beteiligungsgeschäfts: Bei der Akquisition von Unternehmen, bei der strategischen und operativen Betreuung unserer Portfoliounternehmen sowie bei Unternehmensverkäufen.
301 West Fourth Street
Royal Oak, Michigan 48067
USA
Phone +1 248 584 3800 x.812
555 Wuding Road
Room 201, Floor 2
Jingàn District
Shanghai, China
Phone +86 21 62599686
c/o Beijing WeWork
2A Worker Stadium North Road
Pacific Century Place, 5/F Chaoyang
Beijing, China
Phone +86 21 62599686
Gangnam-gu,
Bongeunsa-ro, 438
4th floor
06153 Seoul, Süd Korea
Phone +82 2 552 3775
301 West Fourth Street
Royal Oak, Michigan 48067
USA
Phone +1 248 584 3800 x.812
555 Wuding Road
Room 201, Floor 2
Jingàn District
Shanghai, China
Telefon +86 21 62599686
c/o Beijing WeWork
2A Worker Stadium North Road
Pacific Century Place, 5/F Chaoyang
Beijing, China
Telefon +86 21 62599686
Gangnam-gu,
Bongeunsa-ro, 438
4th floor
06153 Seoul, Süd Korea
Telefon +82 2 552 3775