Software & Architektur

DAS SOFTWAREPARADIGMA MEISTERN 

Herausforderungen

VERNETZT, AKTUALISIERBAR, INTEGRIERT

Das Auto der Zukunft wird durch Software definiert sein. Es wird vernetzt, aktualisierbar und Teil eines sich ständig erweiternden Ökosystems von integrierten Mobilitätsdiensten werden. Etablierte Unternehmen der Automobilindustrie müssen aufholen, um das richtige Nutzererlebnis bieten zu können und Produktzyklen, -kosten und unterstützende Prozesse aktualisieren.

Dazu müssen sich Hersteller entscheiden, wo sie sich in der Wertschöpfungskette der Software positionieren wollen. Sie müssen sich von der Konkurrenz abheben und dabei entscheiden, was sie selbst entwickeln und was sie von Technologielieferanten zukaufen wollen. Bei Berylls beraten wir OEMs, Zulieferer, Start-ups und Big-Tech-Unternehmen zu den grundlegenden Fragen rund um Portfolio, Softwarearchitektur, Teamkompetenz, strategischen Einkauf und Beschaffung sowie zu neuen Geschäftsmodellen, die durch die wachsende Bedeutung von Software entstehen.

Wir unterstützen Kunden bei der Definition neuer Produktplattformen und -architekturen von der Fahrzeughardware bis hin zu Software und cloudbasierten Anwendungen.

Ansatz

Software von Anfang bis ende denken

Um erfolgreich Software zu entwickeln, müssen Unternehmen der Automobilindustrie iterativ denken: von der Strategie bis zur Delivery und wieder zurück zur Strategie – das nennen wir den Berylls Software Loop.

Der Berylls Software Loop besteht aus drei Hauptelementen: Strategiedesign, Delivery Excellence und Unternehmenstransformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über den gesamten Fahrzeug-Lebenszyklus.

Eine Benchmark-Organisationsstruktur für die Softwareintegration ist genauso wichtig wie die interne Softwareentwicklung und eine Unternehmenskultur, die grundlegende Elemente der Softwareentwicklung wie DevOps, Agile und Competitive Collaboration berücksichtigt.

Instrumente für die Softwareentwicklung und organisatorische Software-Betriebsmodelle müssen eng in den bestehenden Produktentwicklungsprozess integriert werden, damit Kosten und Launchtermine für die Produktion eingehalten werden können.

Der Berylls Software Loop vereint unser gesamtes automobiles Fachwissen und unser Engagement für eine softwaregetriebene automobile Zukunft.

Leistungsspektrum

SOFTWARE von Anfang bis Ende befähigen

Berylls unterstützt seine Kunden entlang der gesamten Software-Loop – von der Strategie bis zur Umsetzung sowie in der ganzheitlichen Transformation.

Readiness check

Wir verfügen über ein standardisiertes und modulares Toolset, um die Bereitschaft unserer Kunden für das softwaregestützte Fahrzeug zu bewerten. Dabei analysieren wir die jeweilige Strategie (Geschäftsmodelle, Positionierung in der Wertschöpfungskette), die Lieferfähigkeiten (Anforderungsmanagement, Entwicklungsleistung) sowie die Dimensionen der Unternehmensentwicklung (agile Organisation, Prozesse/Methoden/Werkzeuge, personelle Fähigkeiten). Aus dieser Bewertung lassen sich entsprechende Handlungsfelder ableiten.

STRATEGIEENTWICKLUNG

Geschäftsmodelle
Gemeinsam mit unseren Kunden entwerfen wir softwarebasierte Geschäftsmodelle, welche sowohl die Bedürfnisse im Markt bedienen und wirtschaftliche und technische Machbarkeit vereinen. Wir unterstützen auch die Durchführung von Proofs of Concept, zum Beispiel zum Nachweis der technischen Machbarkeit.

Software-Portfolio
Wir entwickeln und definieren im Abgleich mit deren Gesamtstrategie das Software-Produktportfolio unserer Kunden und beziehen dabei Marktbedürfnissen und externe Rahmenbedingungen genauso ein wie unternehmenseigene Fähigkeiten.

Technologie-Roadmap
Wir definieren die Technologie-Roadmap unserer Kunden, nicht nur durch unsere bewährte 360°-Outside-in-Analyse, sondern auch durch Nutzung unserer Branchenkenntnisse in Bezug auf technologische Abhängigkeiten und Trends.

Wertschöpfung/Wertschöpfungskette
Da unsere Kunden mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sind, wenn es darum geht, ihren eigenen Mehrwert in Bezug auf Software zu definieren, unterstützen wir sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und sich adäquat in der Wertschöpfungskette zu positionieren.

Partnerschaftsmodelle
Sobald der eigene Mehrwert klar ist, kann sich daraus die Notwendigkeit einer Partnerschaft ergeben. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir an der Definition von Partnerschaftsmodellen, zum Beispiel für die Entwicklung und den Betrieb von softwarebasierten Produkten, und begleiten sie von der Vertragsgestaltung bis hin zur potenziellen Gründung eines Joint Ventures.

Partnersuche und Bewertung
Wenn unsere Kunden eine Partnerschaft anstreben, unterstützen wir sie bei der Suche und Bewertung von potenziellen Partnern für die Entwicklung und Anwendung von Softwareprodukten, indem wir unsere dedizierte Branchenkenntnis sowie unser breites Berylls Netzwerk nutzen.

Delivery excellence
Software-Exzellenz-Framework Unsere Kunden streben nach Best-in-Class-Organisationen für die Softwareentwicklung. Wir unterstützen sie dabei, indem wir ihnen einen standardisierten Ansatz zur Bewertung ihrer aktuellen Leistungsfähigkeit und zur Ableitung maßgeschneiderter Maßnahmen zur Verfügung stellen. Prozess Fahrzeug-System-Engineering Mit der zunehmenden Entkopplung von Hardware und Software und den dazugehörigen Entwicklungszyklen wird es immer wichtiger, Systeme zu betrachten und die Koordination und Abstimmung sicherzustellen. Wir leiten unsere Kunden bei der Einrichtung entsprechender Prozesse an, um eine solche Abstimmung zu gewährleisten. Unterstützung bei der Skalierung Wenn Unternehmen ihre Softwareentwicklung skalieren, stehen sie vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Diese reichen von der Festlegung der notwendigen Standards für die Entwicklung bis hin zur richtigen Organisation. Als Sparringspartner vieler Start-ups und stark wachsender Unternehmen unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Software-Lieferfähigkeit auf die nächste Stufe zu bringen. Software-Taskforce Da viele Softwareprojekte nicht rechtzeitig fertig werden, benötigen unsere Kunden manchmal eine schnelle und effiziente Unterstützung, um kritische Softwareprojekte wieder auf Kurs zu bringen. Mit klaren Arbeitspaketen und priorisierten Maßnahmen sorgen wir für eine schnelle Rückkehr auf den kritischen Pfad.
UNTERNEHMENSTRANSFORMATION

Gestaltung der Lieferorganisation und PMT
Gemeinsam mit unseren Kunden entwerfen wir effiziente Struktur- und Prozessansätze sowohl für Organisationen als auch Systemlandschaften mit dem Ziel, Softwareprojekte termin- und budgetgerecht in der gewünschten Qualität abzuschließen.

Entwicklung von Führungskräften
Da das softwaregestützte Fahrzeug für viele unserer Kunden einen erheblichen Transformationsbedarf mit sich bringt, unterstützen wir diesen Prozess zusätzlich mit Programmen zur Führungskräfteentwicklung, die das Management in die Lage versetzen, die Transformationsziele zu erreichen.

Akademie/Fähigkeitsmanagement
Angesichts des Mangels an geeigneten Mitarbeitern ist es von größter Bedeutung, alle internen Ressourcen zu nutzen, wenn es um softwaredefinierte Produkte und Dienstleistungen geht. Wir haben daher verschiedene Programme zur Weiterbildung und Schulung von Mitarbeitern entwickelt, die wir unseren Kunden bereitstellen.

Erfolgsbilanz

BEREITS ERFOLGREICH IMPLEMENTIERTE SOFTWARE- UND ARCHITEKTURLÖSUNGEN

Strategieentwicklung

Softwareanbieter

Entwicklung der zukunftsfähigen Strategie hin zum produktorientierten Softwareunternehmen. Konzipierung der Umsetzung organisatorischer Maßnahmen, wie Aufteilung in Produkt- und Service-Organisation und Optimierung des Footprint, inklusive Aufstellung eines handlungsweisenden Implementierungsplans.

Strategieentwicklung

Ingenieurdienstleister mit Software-Schwerpunkt

Workshopserie zur gemeinsamen Strategieentwicklung entlang verschiedener Arbeitspakete. Nachhaltige Aufstellung als fokussierter Spezialist in einem wachsenden Markt.

Partnerschaftsverhandlungen

Softwareanbieter

Unterstützung des Kunden beim Ausloten von Optionen sowie bei der Bewertung verschiedener Szenarien für Verhandlungen mit in Frage kommenden Partnern. Ergebnis: Vorlage der erarbeiteten Zielvorstellung zu einer möglichen Partnerschaft mit einer klar definierten Verhandlungsposition.

Ausgestaltung der digitalen Lieferkette

Volumen-OEM Systemisches und organisatorisches Überführen der Kundenerfahrung in Anforderungen an die Softwareentwicklung. Aufsetzen der Software-Liefereinheit (gemäß SAFe), inklusive Rollen, Prozessen und Gewerken.

Entwicklung eines plattformbasierten digitalen Geschäftsmodells

Automobilzulieferer

Definition und Validierung eines digitalen Geschäftsmodells für einen Automobilzulieferer. Entwicklung des Leistungsversprechen und Validierung über das breite Berylls Netzwerk aus OEM, Service-Providern und Risikokapitalgebern. Identifikation der benötigten Partner und Bestätigung der technischen Machbarkeit durch einen Proof of Concept.

Open-Source-Automobil-Cloud

Big Tech-Unternehmen

Definition einer Strategie für cloudbasierte Lösungen im Automobilbereich unter Verwendung eines „Open-Source Software First“-Ansatzes, der mehrere führende Unternehmen in einer Open-Source-Community zusammenbrachte, die um die cloudbasierten Leistungen unseres Kunden herum aufgebaut wurde.

Einrichtung von Organisationsstrukturen für Auto-Software

Volumen-OEM

Aufbau der Organisation für die Entwicklung von Auto-Software und Definition des Softwareentwicklungsprozesses mit Berylls’ innovativer Use Case Enabler Matrix, die softwarefähige Use Cases direkt mit funktionalen Softwareanforderungen verbindet.

Wallbox-as-a-Service

Konzerneigene OEMs

Entwicklung eines innovativen BEV-Leasingprodukts sowie Konzipierung des damit verbundenen Innovationsprozesses und Kundenerlebnisses, zu dem auch Wall-E, das Wallbox-as-a-Service-Angebot von Berylls, gehört.

Team

UNSERE SOFTWARE- UND ARCHITEKTUR-EXPERTEN

Executive Partner

Dr. Jan Dannenberg

Als Unternehmensberater treibt mich die Neugierde, der ständige Drang zu lernen und die Erfahrung in meinen Kundenprojekten anzuwenden.

Partner

Dr. Matthias Kempf

Der Unterschied von Berylls liegt in der Kombination von Dingen: das Arbeiten an der absoluten Speerspitze der Transformation der Industrie in Teams, die absolute Experten ihres Fachs sind, und das in einem familiären Umfeld, das viel verlangt, aber…

Partner

Christian Kaiser

Nach 25 Jahren in verschiedenen OEM- und Software-Unternehmen bietet mir Berylls die Chance, die digitale Transformation weiter voranzutreiben. Unser Team aus Branchenexperten erarbeitet Lösungen mit Fokus auf die Software-Challenges unserer Kunden.

Associate Partner

Dr. Jürgen Simon

Bei BSA zu arbeiten, bedeutet mit dem Kunden und exzellenten Kollegen auf Augenhöhe an den Herausforderungen zu arbeiten, die die Branche bewegen. Dabei bleibt immer auch Zeit den ausgezeichneten Teamspirit zu leben!

Associate Partner

Sebastian Böswald

Berylls bedeutet für mich die Chance, die Transformation einer für unsere Volkswirtschaften essenziellen Industrie an der Spitze mitzugestalten und das in einem familiären Umfeld unter Gleichgesinnten und mit jeder Menge Leidenschaft und Freude.

Associate Partner

Sebastian Bräuer

The automotive industry is in the midst of the biggest transformation in 100 years. For me, Berylls combines everything to be part of the solution to this challenge. A highly motivated team of automotive experts, creativity and entrepreneurship.

Consultant

Felix Günther

Bei Berylls bin ich umgeben von Menschen, die tagtäglich mit Begeisterung und Empathie dafür arbeiten, dass unsere Kundinnen und Kunden den Wandel der Mobilitätsindustrie erfolgreich gestalten. Das bietet mir einzigartige Entwicklungsmöglichkeite…

Karriere

Werde ein Beryll

„Aber Anders“, zwei einfache Worte mit dem Potenzial, alles zu verändern. Wir fallen auf, packen Herausforderungen an und nutzen Gelegenheiten. „Aber Anders“ ist unser Ansatz, uns aus der Routine zu befreien – bei allem, was wir tun.
Jetzt bewerben
Berylls’ Veröffentlichungen
DIE „ANDERE“ STIMME

Aktuelle Einschätzungen und Erkenntnisse von Berylls: Hier gibt es alles Wissenswerte rund um die Trends, die die Zukunft der Automobilität bestimmen.

Index
Automobility Index

Der WTCAR umfasst die 100 wichtigsten börsennotierten Unternehmen weltweit.

Zum index
Podcast
Berylls Podcast

Das Neueste in Sachen Automobilität für unterwegs.

Spotify Homepage