PRODUKTE, TECHNOLOGIE UND SERVICE
Das Portfolio ist das Gesamtangebot eines Automobilunternehmens. Hier kommen Produkt, Technologie und Leistung zusammen. Wir von Berylls helfen unseren Klienten bei der Erstellung von spezifischen und intern konsistenten Portfolios, in denen physische Produkte und digitale Leistungen sinnvoll integriert sind.
Für uns umfasst das Produktportfolio mehr als nur Autos. Es schließt Komponenten, Fertigungstechnologien, digitale und cloudbasierte Leistungen, Fahrzeugbetriebssysteme und softwaredefinierte Funktionen ein. Wir bei Berylls verfügen über langjährige Erfahrung und profundes Know-how, um Klienten bei der individuellen Ausrichtung ihres Portfolios auf verschiedene Zielregionen, Kunden und Segmente zu unterstützen.
Zuallererst helfen wir unseren Klienten zu verstehen, was ihre Kunden wollen, egal ob es sich um automobile Endnutzer, OEMs, Tier-1-Zulieferer oder Big-Tech-Unternehmen handelt.
Die E-Mobility zwingt viele Unternehmen der Automobilindustrie zu einer radikalen Verkleinerung oder Umgestaltung ihres bestehenden Produktangebots – und das schnell und mit begrenzten Informationen.
Wenn Portfoliomanager vor einer klaren Entscheidung zwischen A und B stehen, machen wir keine Umwege mit überflüssigen Analysen, sondern nutzen unsere Erfahrung, um schnell den richtigen Weg zu finden.
Wenn uns Klienten um eine umfassende Bewertung ihres Portfolios bitten, analysieren wir es immer kontextbezogen. Wir wissen, dass bei einem Luxusportfolio ganz andere Kriterien zugrunde gelegt werden müssen als bei einem Portfolio, das für eine bestimmte Region oder einen bestimmten Kundenstamm ausgelegt ist.
Wir helfen unseren Klienten, die verschiedenen Angebote zu einem Ganzen zusammenzufügen. Wir wissen nämlich, dass zukunftssichere Portfolios On- und Off-Board-Angebote nicht nur nahtlos, sondern auch sinnvoll integrieren müssen.
Erfolgsbilanz
Unsere Erfolgsbilanz umfasst OEMs, Zulieferer, Big-Tech-Unternehmen und Start-ups und schließt alle Segmente, Regionen und Produktarten ein.
Zulieferer
Wir haben Systemzulieferer darin beraten, Abhängigkeiten von Legacy-Komponenten zu überwinden und Prozessspezialisten bei der Rentabilitätsbewertung neuer Technologien und Herstellungsverfahren unterstützt:
Big-Tech-Unternehmen
Wir haben einige der bekanntesten Big-Tech-Unternehmen der Welt bei der Entwicklung ihrer Automobilstrategien hinsichtlich Fahrzeugbetriebssystemen, cloudbasierten Dienste und Aftersales-Services beraten:
Ansatz
Entscheidungen über das Portfolio müssen wirtschaftlich nachhaltig sein. Klassische Rentabilitätsberechnungen, die sich auf den ersten Nutzungszyklus konzentrieren, sind nicht länger als Entscheidungsgrundlage geeignet. Stattdessen braucht es finanzielle Bewertungen, die alle physischen und digitalen Produkte und Leistungen integriert berücksichtigen, sind über die gesamte Lebensdauer des Angebots und über alle Zyklen. Es müssen der Customer Lifetime Values (CLV) und, im Falle von Fahrzeugen, der Vehicle Lifetime Values (VLV) angewandt werden, wobei Investitionen und Gemeinkosten entsprechend zugewiesen werden müssen.
Entscheidungen über das Portfolio müssen wirtschaftlich nachhaltig sein. Klassische Rentabilitätsberechnungen, die sich auf den ersten Nutzungszyklus konzentrieren, sind nicht länger als Entscheidungsgrundlage geeignet. Stattdessen braucht es finanzielle Bewertungen, die alle physischen und digitalen Produkte und Leistungen integriert berücksichtigen, sind über die gesamte Lebensdauer des Angebots und über alle Zyklen. Es müssen der Customer Lifetime Values (CLV) und, im Falle von Fahrzeugen, der Vehicle Lifetime Values (VLV) angewandt werden, wobei Investitionen und Gemeinkosten entsprechend zugewiesen werden müssen.
Entscheidungen über das Portfolio müssen wirtschaftlich nachhaltig sein. Klassische Rentabilitätsberechnungen, die sich auf den ersten Nutzungszyklus konzentrieren, sind nicht länger als Entscheidungsgrundlage geeignet. Stattdessen braucht es finanzielle Bewertungen, die alle physischen und digitalen Produkte und Leistungen integriert berücksichtigen, sind über die gesamte Lebensdauer des Angebots und über alle Zyklen. Es müssen der Customer Lifetime Values (CLV) und, im Falle von Fahrzeugen, der Vehicle Lifetime Values (VLV) angewandt werden, wobei Investitionen und Gemeinkosten entsprechend zugewiesen werden müssen.
Entscheidungen über das Portfolio müssen wirtschaftlich nachhaltig sein. Klassische Rentabilitätsberechnungen, die sich auf den ersten Nutzungszyklus konzentrieren, sind nicht länger als Entscheidungsgrundlage geeignet. Stattdessen braucht es finanzielle Bewertungen, die alle physischen und digitalen Produkte und Leistungen integriert berücksichtigen, sind über die gesamte Lebensdauer des Angebots und über alle Zyklen. Es müssen der Customer Lifetime Values (CLV) und, im Falle von Fahrzeugen, der Vehicle Lifetime Values (VLV) angewandt werden, wobei Investitionen und Gemeinkosten entsprechend zugewiesen werden müssen.
Ansatz
Entscheidungen über das Portfolio müssen wirtschaftlich nachhaltig sein. Klassische Rentabilitätsberechnungen, die sich auf den ersten Nutzungszyklus konzentrieren, sind nicht länger als Entscheidungsgrundlage geeignet. Stattdessen braucht es finanzielle Bewertungen, die alle physischen und digitalen Produkte und Leistungen integriert berücksichtigen, sind über die gesamte Lebensdauer des Angebots und über alle Zyklen. Es müssen der Customer Lifetime Values (CLV) und, im Falle von Fahrzeugen, der Vehicle Lifetime Values (VLV) angewandt werden, wobei Investitionen und Gemeinkosten entsprechend zugewiesen werden müssen.
Um den Herausforderungen unserer Klienten in Bezug auf ihre Portfolios adäquat zu begegnen, bietet Berylls eine breite Palette an portfoliorelevanten Leistungen an
Wir wenden einen datengetriebenen und hypothesenbasierten Ansatz an, der das Produkt- und Leistungsspektrum unserer Klienten aus verschiedenen Blickwinkeln kritisch analysiert. Der Ausgangspunkt ist dabei immer die Abstimmung des Portfolios unserer Klienten auf die Bedürfnisse ihrer Kunden.
Wir führen umfassende 360° Bewertungen durch, um kurzfristige Maßnahmen, zum Beispiel, in Bezug auf bestimmte Baureihen oder regionale Angebote zu definieren.
Bei der Definition langfristiger Portfolioveränderungen setzen wir aber auch umfassendere Analysen ein, damit unsere Klienten tiefgreifende Portfolioanpassungen durchführen können, zum Beispiel, im schrittweisen Übergang zu einem vollständig elektrifizierten Angebot mit unterschiedlichen Produkteigenschaften und dazugehörigem Leistungsspektrum.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
Bei der Definition von Portfolios sind Zusammenhang und Integration das A und O.
Wir helfen unseren Klienten bei der Definition von Portfolios, die mehr sind als nur eine Liste von Produkten und Leistungen. Wir entwickeln Angebote, die spezifisch und intern kohärent sind und dabei physische Produkte und digitale Leistungen sinnvoll miteinander verknüpfen.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
Zukünftige Produkte, Services und deren Portfolios müssen um die richtigen Ökosysteme herum definiert werden, die sowohl Kundenerlebnisse als auch komplexe Angebote abdecken. Ein erfolgreiches Ökosystem von Angeboten ist besser als die Summe seiner Teile.
Wir betrachten nicht nur die einzelnen Produkte und Leistungen, sondern helfen unseren Klienten, die entscheidenden Faktoren für ihr Ökosystem zu identifizieren: warum sie ihren Kunden einen Mehrwert bieten, warum sie auf dem Markt attraktiv sind und was ihren finanziellen Erfolg bestimmt.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
Die Komplexität zukünftiger Angebote und die sich rasch ändernden Kundenanforderungen verlangen neue Betriebsmodelle. Wir bieten eine ganzheitliche Herangehensweise zur Bewertung der Kosten und Nutzen integrierter Lösungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
Portfolio-Konzepte für komplexe Leistungen erfordern eine genaue Kenntnis des dahinterstehenden Geschäfts. Wir bieten eine genau abgestimmte Integration mit Mobility-as-a-Service- und Vehicle-as-a-Service-Angeboten sowie mit mobilitätsbezogenen Leistungen wie Aufladen und Energie.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
Wesentliche Veränderungen im Portfolio erfordern normalerweise eine starke Governance, Organisations- und Prozessanpassungen sowie verbesserte Implementierungsfähigkeiten.
Mit unserer flexiblen Lösung können wir die spezifischen Herausforderungen in den Organisationsstrukturen unserer Klienten verstehen und angehen Herausforderungen in den Organisationsstrukturen unserer Klienten verstehen und angehen. Hierbei greifen wir auf universell einsetzbare Tools zurück, die die Organisation von User Stories in verschiedenen Angeboten optimieren und so eine effektive Implementierung und ein effektives Managen von Portfolioanpassungen sicherstellen.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
CEO
Partner
Project Manager
Project Manager
Project Manager
Senior Consultant
Consultant
Aktuelle Einschätzungen und Erkenntnisse von Berylls: Hier gibt es alles Wissenswerte rund um die Trends, die die Zukunft der Automobilität bestimmen.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.
You are now signed up for our newsletter.
Something went wrong. Please check your data.
Karriere
Werde ein Beryll
„Aber Anders“, zwei einfache Worte mit dem Potenzial, alles zu verändern. Wir fallen auf, packen Herausforderungen an und nutzen Gelegenheiten. „Aber Anders“ ist unser Ansatz, uns aus der Routine zu befreien – bei allem, was wir tun.