MÜNCHEN (HQ)
Berylls Strategy Advisors GmbH
Maximilianstraße 34
80539 München
Deutschland
Telefon +49 89 710 410 40 – 0
ccelerating EV adoption is now a US government priority, but will the battery production, charging points and customer demand be there to make it happen?
After 11 months in office, President Biden has kick-started a long overdue drive to increase
electric vehicle (EV) adoption in the world’s largest economy. In contrast to his predecessor
in office, he has declared himself an advocate of e-mobility, saying electric vehicles are “a
vision of the future that is now beginning to happen”, and adding “there’s no turning back”.
The bipartisan infrastructure bill signed into law last month covers $1.2 trillion of federal spending. However, only $7.5 billion of the total will be invested in expanding the country’s charging infrastructure, compared with $110 billion for improving US roads and bridges.
“There’s a vision of the future that is now beginning to happen, a future of the automobile industry that is electric, […] The question is whether we’ll lead or fall behind in the future.”
The Biden administration is also seeking to increase subsidies for battery electric vehicles (BEVs) to $12,500 per vehicle. However, that measure is part of the even larger $1.75 trillion Build Back Better act, which is still being debated in the Senate. The aim is to increase the share of BEVs and plug-in hybrid vehicles (PHEVs) among new car registrations to 50 per cent by 2030. This is a very ambitious target for the remainder of the decade, given the share of electric cars among new registrations in 2021 was 3 percent.
Far greater EV adoption is vital for the US to meet its emissions reductions targets, and the country is playing catch-up with China and Europe. We believe there are three elements that must be in place to enable change at scale, and they must happen simultaneously:
There must be a wide and attractive enough range of xEVs from different vehicle manufacturers to meet the various requirements of US buyers, from market- leading pickup trucks to affordable city runarounds.
Charging Stations about to build nationwide across the u.s.
Skilled workers will be “building a nationwide network of 500,000 charging stations. Creating good-paying jobs by leading the world in the manufacturing and export of clean electric cars and trucks,” Biden said in a speech in Pittsburgh. “We’re going to provide tax incentives and point of sale rebates to help all American families afford clean vehicles of the future.”
We assume that the share of PHEVs and BEVs produced in the US will increase to 34% (3.6 million vehicles) of all vehicles made by 2025 and 49% (5.9 million vehicles) in 2030 to reach the targets mentioned above (see Chart 1).
(Chart 1)
The act has not yet passed the Senate, but if it does so in its current form, the range of sEVs eligible for the maximum $12,500 subsidy would be limited considerably. Tesla and European OEMs that manufacture in the US, but whose workforce are not represented by the United Auto Workers union, are excluded. This creates a barrier to reaching the Biden administration’s target of xEVs making up 50 percent of new car registrations by 2030.
To better understand the extent to which xEVs appeal to US consumers, we conducted a sentiment analysis on a range of vehicle and engine types. The results showed surprisingly positive perceptions from customers. Among a selection of BEV and PHEV vehicles, the proportion of positive perceptions (59%) was slightly higher than for conventionally powered cars (53%) (see Chart 2).
(Chart 2)
For example, a fully electric Tesla Model X was perceived as positively among our survey group as a Dodge Ram 3500, with 64% having a positive opinion. Of all the vehicles considered (ICE, PHEV and BEV), the top four were all-electric: the Porsche Taycan came out top (75% positive feedback), followed by the Jaguar I Pace, Kia’s Niro EV and Tesla’s Model X (see Chart 3). The Build Back Better act would exclude these models from the maximum possible subsidy for the reasons described above.
(Chart 3)
SUV and pickup models are particularly in demand among US customers, and the three major US OEMs have traditionally been strong in these two segments, with models such as the GMC Sierra, the RAM 1500 and the Ford F150. BEV or PHEV models made by these manufacturers have a good chance of receiving the maximum tax credit, and as a result, the widespread introduction of e-mobility in the US is likely to come via electric SUVs and pickups with powerful but costly batteries.
To scale up xEV production in the US in line with the government’s ambitious targets, battery production must also be greatly increased. The transport cost of importing batteries from Asia adds to their already-high cost, and continuing to reply on imports will also impact the EV subsidy available to drivers (of the $12,500 on offer, $500 is for US-made batteries).
At present, the US has 46 gigawatt hours (GWh) of battery cell production capacity, of which 76 percent comes from the Tesla and Panasonic Gigafactory in the state of Nevada. By comparison, Europe currently has 62 GWh and China a staggering 560 GWh of production capacity (see Chart 4).
(Chart 4)
However, we expect the US to grow at a significantly faster rate in the next few years to catch up. Battery cell production capacity will expand by around 27 per cent a year to reach about 400 GWh per year by 2030, to meet pent-up demand. This would be enough to supply batteries for the 4 million BEVs that are expected to be produced in the US each year by 2030. To secure supply, US OEMs have started joint ventures with cell manufacturers (see Chart 5).
(Chart 5)
Making the EV transition a reality is highly dependent on having the right charging infrastructure in place. Currently, there are 110,000 public charging stations in the US, which are largely concentrated in wealthy east and west coast states including California. The middle of the country is still poorly equipped, particularly in states such as Idaho, Wyoming and Montana. The Biden administration’s goal is to create a national network, installing 500,000 public charging stations by 2030, which equates to about 18 percent annual growth (see Chart 6).
However, for a country the size of the US, these are not ambitious numbers. The UK, which is a fraction of the size, also wants to install 500,000 charging points by 2030. France is planning 600,000, Germany 720,000 and China 6.2 million.
(Chart 6)
We assume that in 2030 there will be 57 million fully electric cars on the roads in Europe and 24 million BEVs in the US. This means that, statistically speaking, approximately 20 electric cars would share one charging station in Europe, whereas in the US there would be 48 per charging station. An optimal ratio would be around 10 to 15 cars per charging station.
Also Germany faces a challenge in scaling up infrastructure quickly enough – 2,000 public charging points would have to be installed per week to meet the optimal cars per-charging-station ratio, but in reality, only 200 are currently being installed.
The US’s challenge is even greater: to reach the same charging ratio as Germany, we estimate the pace of installation would have to be twice as fast, at 4,000 charging points per week. As a result, we regard this infrastructure gap as the issue most likely to slow down widespread xEV adoption the US.
In Germany, EV infrastructure has been repeatedly put on the back burner. However, in the US, the Biden administration has the chance to take action. By recognizing the need to catch up with China and Europe, the government can start investing and incentivizing on the right scale now.
Dr. Alexander Timmer (1981) joined the Berylls Group, an international strategy consultancy specializing in the automotive industry, as a partner in May 2021. He is an expert in innovation and market entry strategies and can look back on many years of experience in the operations environment. Dr. Alexander Timmer has been advising automotive manufacturers and suppliers in a global context since 2012. He has in-depth expert knowledge in the areas of portfolio planning, development, and production. His other areas of expertise include digitalization and the complex of topics surrounding electromobility.
Berylls Strategy Advisors GmbH
Maximilianstraße 34
80539 München
Deutschland
Telefon +49 89 710 410 40 – 0
c/o The Drivery
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Deutschland
Telefon +49 30 217 82-116
Olympus Avenue,
Leamington Spa,
CV34 6BF,
United Kingdom
Telefon +44 73 8080 1960
Haldenstrasse 1
6340 Baar
Schweiz
Telefon +41 41 763 04-00
Als Berufseinsteiger bei Berylls Strategy Advisors kannst Du Dich vom Consultant über den Associate und den Senior Associate bis zum Principal und Partner entwickeln. Dabei unterstützt Dich persönlich ein erfahrener Experte als Mentor und freut sich besonders, wenn Du schnell die nächste Stufe erreichst. Wenn nicht, sehen wir das als persönliche Entscheidung, denn ein striktes „Up-or-out-Prinzip“ gibt es wie gesagt nicht. Entsprechend groß ist auch unser Mittelbau. Diese „Stärke in der Mitte“, bei unseren Senior Associates, gibt uns in den Teams viel Know-how und Kraft – und unseren Kunden die Verlässlichkeit von ausgezeichneten Resultaten in Berylls Manier.
Als Partner verantwortest Du die gesamte Geschäftsbeziehung zu einem oder zu mehreren Kunden. Außerdem repräsentierst Du eine Practice von Berylls – wie z.B. Digital Strategy, Sales/After Sales Strategy, M&A oder Organisationsentwicklung. Dabei spielst Du weiterhin eine wichtige Rolle in der operativen Projektarbeit: Als Experte stehst Du in engem Austausch mit unseren Projektteams, bist beim Kunden und mit seiner Führung bestens vernetzt und trägst sichtbar Verantwortung.
Als Principal verantwortest Du Kunden und größere Projekte oder managst mehrere Projekte parallel. Du bist ein wichtiger Ansprechpartner für unseren Auftraggeber vor Ort. Zudem trägst Du zur Geschäftsentwicklung von Berylls sowie zum Aufbau neuer Kundenbeziehungen bei und stehst intern für eine Practice.
Als Senior Associate übernimmst Du als klassischer Projektleiter die Verantwortung für ganze Projekte und deren Teams. Du interagierst dabei eng mit unseren Kunden und strukturierst die Arbeitspakete für Associates, Consultants und Praktikanten. Zudem übernimmst Du Verantwortung für interne Aufgaben, z.B. in der Weiterentwicklung unseres Intellectual Capital.
Als Associate übernimmst Du die Verantwortung für kleinere Projekte oder einzelne Module größerer Projekte. Zudem führst Du neben der inhaltlichen Arbeit auch Consultants oder Praktikanten und trägst durch erstes Engagement in internen Aufgabenbereichen zur Weiterentwicklung von Berylls bei.
Als Consultant übernimmst Du in unseren Beratungsprojekten Verantwortung für einzelne Arbeitspakete. Das können Markt-, Kunden- und Wettbewerbsrecherchen genauso sein, wie Workshopvorbereitungen, quantitative Modellierungen oder die Aufbereitung von Präsentationen. Du wirst dabei von Beginn an durch erfahrene Berylls unterstützt, um eine steile Lernkurve zu gewährleisten.
Als Berufseinsteiger bei Berylls Digital Ventures stehen Dir unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten offen. Wir glauben an die Stärke cross-funktionaler Teams, um Produkte zu entwickeln, Geschäftsmodelle zu entwerfen, Investoren zu begeistern und dadurch die Automobilindustrie nachhaltig zu verbessern. Denn große Herausforderungen erfordern oft ganz besondere Motivation. So sind unsere Produkt- & Ventureteams auch deswegen so leistungsstark, weil sie durch die Schultern aller notwendigen Disziplinen getragen werden: zu diesen Disziplinen zählen Venture Architects und Business Developer, die gemeinsame die Business-Perspektive einnehmen, sowie technische Spezialisten für Konzept, Design oder Data Science, bis hin zur Full-Stack Software Development – alle Rollen tragen direkt zum Erfolg unserer Ideen bei. Die Weiterentwicklung innerhalb Deiner Disziplin erfolgt dabei vom Specialist über den Senior Specialist bis hin zum Lead Specialist. Dabei unterstützt Dich ein erfahrener Kollege derselben Disziplin, der entsprechende Head of Product/Ventures/CTO oder ein Partner als Mentor – und freut sich besonders, wenn Du schnell die nächste Stufe erreichst. Die jeweiligen Anforderungen für Deine Bewerbung kannst Du unseren offenen Stellenausschreibungen entnehmen.
Als Partner verantwortest Du die erfolgreiche Weiterentwicklung von Berylls Digital Ventures. Du repräsentierst Berylls Digital Ventures in Richtung unserer Kunden, Kooperationspartner und Investoren. Dazu verfügst Du über ein umfassendes und belastbares Kontaktnetzwerk und bildest die Schnittstelle zu anderen Geschäftsfeldern der Berylls Gruppe.
Innerhalb Deines Bereichs bist Du der zentrale Ansprechpartner für unsere Investoren, Kunden, Teams und Kooperationspartner. Du verfolgst aktiv neue Geschäftsbeziehungen und trägst so zur steten Weiterentwicklung von Berylls Digital Ventures bei. Darüber hinaus bist du mit Deiner Industrieexpertise wichtiger Sparringspartner für einzelne Produkt- oder Ventureteams.
Als Lead Specialist stehst Du unseren Teams mit Erfahrung und Rat zur Seite und hilfst – wo nötig – mit wegweisenden fachlichen Entscheidungen. Darüber hinaus verantwortest Du in enger Abstimmung mit einem Head of Products, Head of Ventures, CTO oder Partner die Weiterentwicklung Deines Specialist-Teams. Durch Deine Erfahrung, Dein Engagement und Deinen integrativen Führungsstil trägst Du aktiv zur stetigen Weiterentwicklung von Berylls Digital Ventures bei.
Als Senior Specialist verantwortest Du innerhalb eines Produkt- oder Ventureteams alle Deliverables Deiner Fachdisziplin und übersiehst die Arbeit juniorer Mitarbeiter. Dort, wo interdisziplinäre Arbeit notwendig ist, bist Du der erste Ansprechpartner für Deine Kolleginnen / Kollegen und findest Lösungen, um Dein Produkt oder Venture professionell und pragmatisch maximal voranzubringen.
Als Specialist unterstützt Du unsere Produkt- oder Ventureteams in Deiner jeweiligen Fachdisziplin. Dabei spielt Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten von Beginn an eine große Rolle, was Du allein und in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Kollegen unter Beweis stellst.
Als Berufseinsteiger bei Berylls Mad Media kannst Du Dich vom Analyst, Consultant, Associate und Senior Associate zum Principal und Partner entwickeln. Wir glauben an die Stärke cross-funktionaler Teams, um unsere Produkte und Services zu entwickeln und dadurch die Transformation des Marketing und Vertriebs der Automobilindustrie nachhaltig zu verbessern. Wir bieten deshalb mehrere Bereiche an, um Dich zu einem Experten und Evangelisten zu entwickeln, der von unseren Kunden als solcher anerkannt und dessen Know-how geschätzt wird. Diese umfassen Customer Experience & Service Design, Data Driven Marketing, Agile Organisational Design, Analytics & BI, MarCom sowie Tech & Architecture. Dabei unterstützt Dich ein erfahrener Kollege derselben Disziplin oder ein Principal /Partner als Mentor – und freut sich mit dir kontinuierlich deinen Weg zu gestalten.
Als Partner verantwortest Du die erfolgreiche Weiterentwicklung von Berylls Mad Media. Du repräsentierst Berylls Mad Media in Richtung unserer Kunden, Kooperationspartner und Stakeholder. Dazu verfügst Du über ein umfassendes und belastbares Kontaktnetzwerk. Als Experte stehst Du für eine tiefe Expertise im Bereich der digitalen Transformation des Vertriebs und Marketing und stehst dabei in engem Austausch mit unseren Projektteams und trägst sichtbar Verantwortung.
Als Principal verantwortest Du das operative Geschäft unserer Produkt- und Serviceentwicklung. Innerhalb dieses Bereichs bist Du ein zentraler Ansprechpartner für unsere Kunden, Teams, Kooperationspartner und Stakeholder. Mit Deiner Industrieexpertise bist du Sparringspartner für einzelne Produkt- oder Programmteams und trägst aktiv zum Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen bei.
Als Senior Associate übernimmst Du als Projektleiter die Verantwortung für ganze Projekte und deren Teams. Dabei interagierst Du eng mit unseren Kunden im Rahmen Deiner fachlichen Spezialisierung und führst das Kundenteam. Darüber hinaus verantwortest Du in enger Abstimmung mit einem Principal/Partner die Weiterentwicklung innerhalb deiner Spezialisierung. Durch Deine Erfahrung, Dein Engagement und Deinen integrativen Führungsstil trägst Du aktiv zur stetigen Weiterentwicklung von Berylls Mad Media, unseren Produkten und Services bei.
Als Associate übernimmst Du die Verantwortung für Teil-Projekte, einzelne Module größerer Projekte sowie die Deliverables innerhalb cross-funktionaler Teams Deines Themengebietes. Wo interdisziplinäre Arbeit hilfreich ist, bist Du der erste Ansprechpartner im Rahmen deiner Spezialisierung und entwickelst Lösungen. Du übernimmst Verantwortung für Themenfelder, führst inhaltlich juniorer Berylls und unterstützt so die stetige Weiterentwicklung von Berylls Mad Media, unseren Produkten und Services.
Als Consultant übernimmst Du Verantwortung für einzelne Arbeitspakete im Rahmen Deiner Spezialisierung und unterstützt unsere cross-funktionalen Teams dabei, höchst relevante Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Du bist für Deine Teilbereiche ein Experte und der erste Ansprechpartner hierfür von erfahrenen KollegInnen und Kunden. Dabei entwickelst Du Dich stetig weiter und übernimmst Verantwortung innerhalb des Teams, die Produkte und Services von Berylls Mad Media weiterzuentwickeln.
Als Analyst unterstützt Du unsere cross-funktionalen Teams und übernimmst eigenständig Aufgaben. Du wirst dabei von Beginn an durch erfahrene Berylls unterstützt, um eine steile Lernkurve zu gewährleisten. Dabei spielt Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten von Beginn an eine große Rolle, was Du allein und in Zusammenarbeit mit erfahrenen KollegInnen unter Beweis stellst. Hierbei entwickelst Du Dich und unterstützt den Aufbau von Produkten und Services bei Berylls Mad Media.
Als Berufseinsteiger bei Berylls Equity Partners kannst Du Dich vom Investment Analyst bis hin zum Investment Director und Partner entwickeln. Dabei unterstützt Dich persönlich ein erfahrener Partner oder Investment Director als Mentor und freut sich besonders, wenn Du schnell die nächste Stufe erreichst. Unsere einzigartige und spezialisierte Positionierung sorgt allerdings dafür, dass wir nur wenigen, ausgewählten Bewerbern diese Chance ermöglichen können. Mehrheitlich suchen wir handverlesene Professionals mit großer Erfahrung in diesem Geschäft. Unsere interne Aufstellung gibt unseren Portfolio-Unternehmen und unseren Ankerinvestoren die Gewissheit, dass eine erfolgreiche finanzielle, strategische und operative Neuausrichtung gelingt.
Als Partner verantwortest Du die erfolgreiche Weiterentwicklung von Berylls Equity Partners. Du repräsentierst Berylls Equity Partners in Richtung unserer Kunden und Netzwerkpartner. Dazu verfügst Du über ein umfassendes und belastbares Kontaktnetzwerk und stellst darüber einen fortlaufend attraktiven Dealflow, eine optimale Betreuung unserer Portfoliogesellschaften sowie einen Wert maximierenden Exit sicher. Zudem bist Du verantwortlich für die Betreuung unserer Kapitalgeber und bildest die Schnittstelle zu anderen Geschäftsfeldern der Berylls Gruppe.
Als Investment Director übernimmst Du in enger Zusammenarbeit mit dem Partner Team die jeweilige Projektverantwortung. Du bist die primäre Kontaktperson an der Schnittstelle zur Verkäufer- oder Käuferseite in unseren Transaktionen. Nach einer erfolgreichen Akquisition begleitest Du das Unternehmen während der Halteperiode und stellst dann einen erfolgreichen Exit sicher. Du trägst durch Dein Engagement zum Aufbau neuer Kundenbeziehungen bei.
Als Investment Manager übernimmst Du eigenständig größere Themenbereiche (z.B. Due Diligence, Unternehmensbewertung, Finanzanalyse, Business Plan Erstellung) und entwickelst Dich systematisch hin zum Projektleiter.
Als Investment Associate übernimmst Du die Verantwortung für einzelne Arbeitspakete in allen unseren Themenfeldern und entwickelst dabei einen ganzheitlichen Blick auf unser Beteiligungsgeschäft.
Als Investment Analyst unterstützt Du uns in allen Bereichen unseres Beteiligungsgeschäfts: Bei der Akquisition von Unternehmen, bei der strategischen und operativen Betreuung unserer Portfoliounternehmen sowie bei Unternehmensverkäufen.
301 West Fourth Street
Royal Oak, Michigan 48067
USA
Phone +1 248 584 3800 x.812
555 Wuding Road
Room 201, Floor 2
Jingàn District
Shanghai, China
Phone +86 21 62599686
c/o Beijing WeWork
2A Worker Stadium North Road
Pacific Century Place, 5/F Chaoyang
Beijing, China
Phone +86 21 62599686
Gangnam-gu,
Bongeunsa-ro, 438
4th floor
06153 Seoul, Süd Korea
Phone +82 2 552 3775
301 West Fourth Street
Royal Oak, Michigan 48067
USA
Phone +1 248 584 3800 x.812
555 Wuding Road
Room 201, Floor 2
Jingàn District
Shanghai, China
Telefon +86 21 62599686
c/o Beijing WeWork
2A Worker Stadium North Road
Pacific Century Place, 5/F Chaoyang
Beijing, China
Telefon +86 21 62599686
Gangnam-gu,
Bongeunsa-ro, 438
4th floor
06153 Seoul, Süd Korea
Telefon +82 2 552 3775