Navigieren im Online-Automobilverkauf – wichtige Erkenntnisse von Verbrauchern aus aller Welt

München, Juli 2024
T

rotz hoher Investitionen stehen OEMs vor der Herausforderung, Autos online zu verkaufen – vor allem aufgrund des geringen Bekanntheitsgrades bei den Kunden.

Infolgedessen bleiben die Online-Fahrzeugverkäufe für viele OEMs hinter den Erwartungen zurück. Unsere neueste Studie „Navigating Online Automotive Sales – Key Insights from Consumers Around the Globe“ (Online-Automobilverkäufe – Wichtige Erkenntnisse von Verbrauchern weltweit) befasst sich direkt mit diesem Thema. Wir haben untersucht, was Kunden in Deutschland, China, den USA und Korea unter „Online-Autokauf“ verstehen, welche Schritte sie lieber online als offline durchführen, welche Rolle Händler spielen und was zum Online-Autokauf motiviert.
 
Hier sind einige unserer wichtigsten Erkenntnisse:
  1. HIER, UM ZU BLEIBEN: Der Hype nach Covid – als die Verfügbarkeit von Fahrzeugen begrenzt und die Zahlungsbereitschaft hoch war – ist vorbei! Dennoch wird der digitale Automobilhandel bestehen bleiben, da einige Kunden (insbesondere EV-Kunden) digitale gegenüber physischen Kontaktpunkten bevorzugen. OEMs müssen für Kunden eine entscheidende und klare USP (gegenüber dem Offline-Handel) schaffen, wenn sie sich für den Online-Vertrieb entscheiden.
  2. DIE MACHT DER WAHL: Parallel dazu müssen OEMs den Kunden die Möglichkeit geben, zwischen Online- und Offline-Kanälen zu wechseln (auch bekannt als „echter Omnichannel“). Insbesondere bei komplexeren Schritten wie Inzahlungnahme, Finanzierung und Preisverhandlungen müssen OEMs digitale Journeys schaffen, die vielversprechende Leads an den Händler weiterleiten, damit diese für die neuralgischen Verkaufsschritte konvertiert werden können.
  3. ROLLE DES HÄNDLERS: Apropos Offline: Die Rolle des Händlers ist und bleibt entscheidend, insbesondere für den digitalen Verkauf, da der Einzelhandel „Teil des Systems“ ist – auch der Kunde wünscht sich Beratung in erster Linie persönlich, was auch über digitale Kanäle ermöglicht werden kann (z. B. über virtuelle Beratung).

Laden Sie den vollständigen Bericht herunter, um alle Erkenntnisse und Strategien zur Steigerung des Online-Fahrzeugverkaufs zu entdecken.
In unserem neuesten Webinar in Zusammenarbeit mit Civey zeigen unsere Experten, was für Autokunden während des gesamten Prozesses des Online-Autokaufs wichtig ist – viel Spaß beim Anschauen!

Berylls Insight

Navigating online automotive sales - Key insights from consumers around the globe
DOWNLOAD

Authors

Henry Lundt

Principal

Philipp Purrucker

Senior Associate

Julian Krugmann

Associate

Pia Wurst

Consultant

Henry Lundt

Henry Lundt (1984) is a Principal at Berylls Mad Media (part of Berylls Group), the experts for transforming sales & marketing in the automotive industry. He is an expert in digital automotive commerce as well organizational transformation and can look back on many years of consulting experience in various roles.

Henry Lundt has been digitizing automotive sales & marketing for manufacturers and suppliers since 2009 and has experience in the areas of holistic strategy development, digital product development & applying and optimizing agile working models. Beyond this, Henry Lundt built expertise in digital automotive commerce, consulting our clients to build and optimize transaction journeys. Prior to joining Berylls Mad Media, he set up Berylls Digital Ventures as first Berylls Group entity – prior to joining Berylls, Henry Lundt was Head of Automotive at TD Reply, a marketing & innovation consulting firm, focused on digital business.

He graduated as business economist from the University of EBC Berlin in marketing & media with a combined studies in Business Management in University of Sunderland & University of Newcastle upon Tyne (UK).